
BALANCE UND PERFORMANCE
oder
Energiemanagement als Balanceakt des Lebens!
GRUNDSÄTZLICHE GEDANKEN:
Der Arbeitsalltag von Führungskräften ist erfahrungsgemäß sehr energieraubend. Trotz eines effizienten Zeitmanagements, trotz entsprechender Führungswerkzeuge ist es für die meisten Entscheidungsträger schwierig, allen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Organisation strategisch durch sichere Gewässer zu führen.
Verbunden damit ist die Gefahr, dass man sich als Mensch leicht verlieren kann. Es bleibt oft wenig Zeit für das Privatleben. Beziehungen leiden unter dem Arbeitsdruck. Im Laufe der Zeit reduzieren sich Gespräche auf eine Art Twitter-Stil. Vieles bleibt unausgesprochen, der Druck der Sachzwänge scheint zu stark.
Das Risiko, die Wirklichkeit nur mehr in reduzierter Form wahrzunehmen nimmt zu. Nur allzu viele Führungskräfte versäumen es, die raschen Veränderungen unserer Zeit rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Diese Entwicklung ist nicht nur für die unternehmerische Realität ein großes Risiko, sondern auch gesellschaftspolitisch ein wachsendes Problem.
In einer Zeit rascher und unberechenbarer Umbrüche braucht die Führung eines Unternehmens neue Zugänge. Der zunehmenden Komplexität lässt sich nicht mehr nur mit einem rationalen Grundverständnis begegnen. Von zentraler Bedeutung ist dabei eine offene Wahrnehmung über tieferliegende Entwicklungen sowie ein Grundverständnis über die Zusammenhänge des Lebens.
Voraussetzung dafür ist allerdings ein tieferes Verständnis der eigenen Identität. Einer Identität, die in der Lage ist, über das Einzelinteresse hinauszugehen und das große Ganze zu sehen.
Die Konsequenz daraus: das Rollenverständnis von Führungskräften unterliegt einem starken Wandel, der Mut braucht und ohne entsprechende Bewusstheit nur schwer zu gestalten ist.
Vor diesem Hintergrund liegt die Kunst darin, den eigenen Energiefluss und das eigene Selbstverständnis in Einklang mit den Herausforderungen der Wirklichkeit zu bringen!
ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN:
-
Tai Chi als Brücke zwischen Körper und Geist
-
Meditation als Möglichkeit, sich selbst näher kennen zu lernen
-
Reflexion einschränkender gedanklicher Muster
-
Was bedeutet es, wenn Gelassenheit und Klarheit die Grundlage ihres Führungsverhaltens bilden?
-
Welche konkreten Führungssituationen zeigen mir am direktesten, wo ich als Mensch und Führungskraft stehe?
EIN UNKONVENTIONELLES TEAM FÜR IHREN ERFOLG:
Die Arbeitsweise bei BALANCE & PERFORMANCE beruht auf der Zusammenarbeit zwischen
Together, amazing things can be accomplished!


"Tai Chi will play an important role in global awakening."
Eckhart Tolle

ESSENZ:
-
Einen neuen, weiteren Bezug zu sich selbst und zum eigenen Körper erlangen
-
Zu erkennen, dass die Wirklichkeit ein größerer Raum ist, als konzeptionelles UND traditionelles unternehmerisches Denken es für möglich halten.
-
Individuelle, geistige Engstellen erkennen und transformieren.
-
Stille als Grundlage des eigenen Seins erleben.
-
Die eigenen Gedankenmuster beobachten und erkennen lernen.
-
Führung als Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten spielerisch zu leben
BALANCE: Daniel Lee, Tai Chi- und Qi Gong Trainer
PERFORMANCE: Christian Wolf, Executive Coach